Bootsspaß |
Willkommen an Bord! |
Hier ein kleiner Appetitmacher auf ein Törnziel, dass Sie
unbedingt wählen sollten: |
Urlaub an der Westküste Schleswig-Holsteins Ob Sie über die Nordsee die Eider anlaufen, oder über den
Nord-Ostsee-Kanal kommen, spielt keine Rolle. Im letzteren Fall biegen Sie bei KM 40,7 nach Norden in den
Gieselau Kanal ein. Am Ende des kurzen Kanalstückes schleusen Sie aus dem Kanal aus und befinden sich schon
auf der Eider. Hier erwarten Sie Ruhe und Beschaulichkeit. |
![]() |
Ein Wassersportrevier erster Klasse für die, die gemütliches
Wasserwandern in wundervoller Umgebung schätzen, unter Umständen die Angelausrüstung dabei haben und nette
Leute kennenlernen wollen. Es gibt Wasserskistrecken, ein Storchendorf (Süderstapel), und ein Holländer-
Städtchen (Friedrichstadt), das Sie gesehen haben müssen. Aber meistens nur friedvolle Ruhe. |
![]() |
Die Erbauer Herzog Friedrich der III. von Gottorf hatte große Pläne. Um
die herzoglichen Kassen zu füllen, wollte Friedrich III. den Außenhandel stärken. Zu seinen Ideen zählte die
Gründung einer neuen Stadt durch Niederländer, die als die besten Kaufleute ihrer Zeit galten. So entstand
Friedrichstadt. Im Zusammenfluss der beiden Flüsse Eider und Treene gelegen, war das Land bereits 50 Jahre
vorher urbar gemacht worden. Zu dieser Zeit (1621) waren in Holland die Remonstranten der Verfolgung durch
Staat und Kirche ausgesetzt und flüchteten außer Landes. Der Herzog bot ihnen das Stück Land an, und die
hervorragenden Wasserbauer ließen sich dort nieder und gründeten den Ort nach holländischem Vorbild. |
Holländische Baustile mit wunderschönen Giebeln... ...prägen das Bild der Stadt. Aufgelockert von zahlreichen
Kanälen und Grachten, auf denen der Tourist auch bequeme Grachtenfahrten machen und sich etwas über die
Geschichte der Stadt erzählen lassen kann. Wassersport wird hier groß geschrieben. Ob Bootje fahrn oder
Fische fangen, hier geht alles. |
![]() |
![]() |
Stille Winkel... ...gibt es hier überall. Geschwungene Brücken über die
kleineren Kanäle, durch die nur die ganz kleinen Bootjes fahren dürfen. Malerische, winzige Hinterhöfe direkt
an den Grachten, geschmückt mit zahllosen Blumenstauden. Im Sommer eine blühende Pracht, die es dem Auge
schwermacht, sich sattzusehen. |
Spaß auf dem Wasser Auf dem nebenstehenden Foto kann man gut sehen, wie sich die
Stadt zwischen die Ufer der beiden Flüsse schmiegt. Im Hintergrund die Eider, die nach rechts zur Nordsee
führt und zur linken Seite nur wenige Kilometer bis zur Schleuse Nordfeld noch zum Tidengebiet gehört. Im
Vordergrund die Treene. |
![]() |
![]() |
Den Sportboothafen... erreicht man nur von der Eider aus. Die Brücken zwischen
Treene und Hafen sind zu niedrig, um Boote durchzulassen. Alle Wassersportlern, ob nun Segler oder
Motorbootfahrer, sei dieser Hafen empfohlen. Selten habe ich mich woanders so wohl gefühlt, die Menschen sind
freundlich und hilfsbereit, der Hafen gemütlich und anheimelnd. Ein Ort, an den man sich gerne erinnert und
zu dem man gerne wiederkommt. |